WAS SIND FUTURES
Futures sind Verträge zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, um ein Asset zu einem festgelegten Preis und in einer festgelegten Menge an einem festgelegten Datum zu handeln.
WARUM FUTURES HANDELN
Der Handel mit Futures bietet Investoren die Flexibilität, zu jedem Zeitpunkt mehrere Futures-Kontrakte mit Long- oder Short-Positionen zu handeln und bietet das Potenzial für einen höheren Hebel als der direkte Besitz von Wertpapieren.
HEBELEFFEKT
Ein Investor, der einen Futures-Kontrakt kauft oder verkauft, zahlt eine Anzahlung, die nur einen Bruchteil des Nennwerts des Kontrakts ausmacht.
LONG- UND SHORT-OPERATION
Unabhängig davon, ob Investoren glauben, dass der Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts steigt oder fällt, kann der Handel mit Futures Gewinnmöglichkeiten bieten.
NIEDRIGE TRANSAKTIONSGEBÜHREN
Die Gebühren für den Handel mit Futures sind im Vergleich zum Aktienhandel niedrig.
RISIKOABSICHERUNG
Futures bieten eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit für institutionelle und private Investoren, den Wert ihrer Anlageportfolios zu schützen.
UNTERSTÜTZTE PRODUKTE
Milestone Futures ist jetzt online mit einer breiten Palette an Futures-Produkten von der Chicago Board of Trade und der Hong Kong Stock Exchange, einschließlich A50, Hang Seng Index, Dow Jones Index, Nasdaq, Metalle, Energie und andere Produkte.
Konto eröffnen
Füllen Sie das Antragsformular zur Kontoeröffnung gemäß den Anforderungen aus
Ihr Konto finanzieren
Aufladen für neu eröffnete Futures-Konten
Futures-Handel
Sobald Sie für den Futures-Handel zugelassen sind, können Sie Ihre erste Investition tätigen.
STRIKT REGULIERT DURCH DIE HONG KONG SECURITIES AND FUTURES COMMISSION
Ein lizenzierter Broker in Hongkong, der Futures-Brokerage-Dienstleistungen auf legale und konforme Weise anbietet.
BREITE UNTERSTÜTZUNG
Gold, Rohöl, Agrarprodukte, Indizes, Devisen, Anleihen, Zinssätze und andere diversifizierte Produkte sind leicht einsetzbare globale Vermögenswerte.
Ein Futures-Kontrakt ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der sich Käufer und Verkäufer einigen, eine bestimmte Ware oder einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu handeln.
Durch den Kauf oder Verkauf eines Futures-Kontrakts stimmen Sie zu, eine bestimmte Menge einer Ware oder eines Finanzinstruments zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, wobei der genaue Lieferzeitpunkt durch Ihren Handelskontrakt bestimmt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Tiger Securities derzeit keine physische Lieferung unterstützt, so dass Sie für physische Kontrakte Ihre Position vor dem ersten Bekanntmachungstag oder dem letzten Handelstag (je nachdem, was zuerst eintritt) schließen müssen. Für nicht-physische Kontrakte müssen Positionen vor dem letzten Handelstag geschlossen werden.
Der Futures-Handel hat seine einzigartigen Vorteile und Risiken.
In Bezug auf die Vorteile kann der Futures-Handel den Effekt der Risikodiversifikation erreichen, da der Futures-Markt verschiedene Waren und Vermögenswerte umfasst, wie Gold, Rohöl, Aktienindizes usw., was es den Anlegern ermöglicht, diversifizierte Investitionen zu tätigen. Zweitens hat der Futures-Handel einen Hebeleffekt, da Anleger nur einen Teil der Marge im Voraus einzahlen müssen, um den vollen Betrag zu handeln, wodurch die Effizienz der Kapitalnutzung erhöht wird. Darüber hinaus ermöglicht der Futures-Handel das Management von Erwartungen, indem zukünftige Preise im Voraus festgelegt und das Risiko von Marktschwankungen bekämpft werden. Schließlich ermöglicht der Futures-Handel den Anlegern, Long- oder Short-Positionen einzugehen, mit der Möglichkeit, unabhängig vom Markttrend Gewinne zu erzielen.
Der Futures-Handel birgt jedoch auch Risiken. Marktrisiken können durch globale wirtschaftliche Bedingungen, politische Veränderungen, Angebot und Nachfrage und andere Faktoren verursacht werden, die Preisschwankungen verursachen können, was zu Anlageverlusten führen kann. Obwohl der Hebel die Renditen vervielfachen kann, können Anleger bei einer ungünstigen Marktbewegung schnell das investierte Kapital verlieren und möglicherweise zusätzliche Schulden machen.
Die Margin-Anforderungen variieren je nach dem spezifischen Futures-Kontrakt, den Sie handeln, und der Börse, an der der Kontrakt gehandelt wird. Sie müssen die Margin-Anforderungen für jeden Kontrakt bestätigen, bevor Sie mit dem Handel beginnen.
Jeder Futures-Kontrakt hat ein spezifisches Verfallsdatum und kann nach Ablauf nicht mehr gehandelt werden. Es dauert normalerweise einige Monate vom Zeitpunkt der Listung bis zum Zeitpunkt des Marktausstiegs, und um die Preisbewegung eines Kontrakts über einen längeren Zeitraum zu beobachten, wurde das Konzept eines 'Master-Linked-Kontrakts' entwickelt. Der Begriff 'Master' bezieht sich auf den am aktivsten gehandelten Kontrakt, während der Begriff 'Linked' als 'Verbindung' der aktivsten Kontrakte jedes Zeitraums über die Zeit hinweg interpretiert werden kann. Ein Master-Linked-Kontrakt kann nicht selbst gehandelt werden; wenn Sie einen Master-Linked-Kontrakt handeln, handeln Sie den derzeit am aktivsten gehandelten Kontrakt. Wenn Sie einen Master-Linked-Kontrakt handeln, sollten Sie auch die Auswirkungen des Verfallsmonatswechsels berücksichtigen.
Kontrakte mit Barausgleich: Sie müssen Ihre Position am oder vor dem letzten Handelstag schließen, sonst könnten Sie mit einer Zwangsliquidation durch das System konfrontiert werden.
Physische Lieferkontrakte: Magic Compass Holding unterstützt keine physische Abwicklung, für diesen Kontrakttyp müssen Sie Ihre Position am oder vor dem ersten Bekanntmachungstag oder dem letzten Handelstag schließen.
Der Futures-Handel birgt ein hohes Risiko und Anleger sollten ihn entsprechend ihrer Risikotoleranz berücksichtigen. Es wird empfohlen, gründliche Recherchen und Überlegungen anzustellen, bevor Sie in den Futures-Handel einsteigen.
CME Group Rundschreiben zur Regulierung von unangemessenen/illegalen Handelsaktivitäten (CME RULE 575)
Sehr geehrte Kunden,
Die CME Group hat am 15. September 2014 die Regel 575 erlassen, die sich auf die Regulierung von unzulässigen Handelspraktiken bezieht. Die Regelnummer ist Rule 575. Die wichtigsten Inhalte sind unten aufgeführt, damit alle Anleger sie als Referenz nutzen können, um zu verhindern, dass sie während des Handelsprozesses gegen eine der Regeln verstoßen.
Sogenannte unzulässige Handelspraktiken beziehen sich im Allgemeinen auf:
A. Illegale Kauf- und Verkaufsaktivitäten Zum Beispiel: Eigenhandel
B. Absichtliche oder rücksichtslose Manipulation von Preisen während der „Schlussphase“ Die „Schlussphase“ bezieht sich auf die Handelszeit, in der der Abrechnungspreis des Produkts festgelegt wird, wobei die spezifische Zeit je nach Produkt variiert. Darüber hinaus bezieht sich die „Schlussphase“ auch auf die letzte Schlussphase von Produkten mit Barausgleich.
C. „Spoofing“-Handel „Spoofing“ bezieht sich auf das absichtliche Platzieren von Aufträgen zu Preisen nahe dem niedrigsten Verkaufspreis und dem höchsten Kaufpreis und das schnelle Zurückziehen der Aufträge vor der Ausführung. Diese absichtliche falsche Auftragserteilung manipuliert die Fünf-Stufen-Notierung und verleitet andere Marktteilnehmer dazu, nach dem Sehen großer Auftragswarteschlangen zu kaufen oder zu verkaufen, wodurch der Marktpreis in eine für sie günstige Richtung manipuliert wird oder ihre Aufträge mit tatsächlicher Handelsabsicht ausgeführt werden. Danach werden die großen Aufträge schnell zurückgezogen oder umgekehrte Operationen hinzugefügt, um Gewinne zu erzielen, wodurch letztendlich der Marktpreis zum Zweck des eigenen Gewinns manipuliert wird.
Die spezifische Form ist: Zuerst wird eine Order platziert, und dann wird innerhalb kürzester Zeit eine große Order in entgegengesetzter Richtung platziert, um Händler, die große Warteschlangen auf dem Markt sehen, dazu zu verleiten, sofort zu handeln, um Ihre ursprüngliche Order auszuführen.
Typisches Beispiel für Spoofing:
Schritt 1: Zuerst wird eine Kauforder für 10 Lots Rohöl 1605 zu einem Preis von 36,82 platziert; Schritt 2: Vier Sekunden später wird eine umgekehrte Verkaufsorder für 100 Lots zu einem Preis von 36,83 platziert; Schritt 3: Die ursprünglich eingestellte Kauforder über 10 Lose wird sofort zu 36,82 ausgeführt. Schritt 4: Innerhalb einer Sekunde wird die Verkaufsorder über 100 Lose zu 36,83 storniert.
Derzeit ist der „Spoofing“-Handel eine der wichtigsten illegalen Handelspraktiken, die von der CFTC untersucht werden.
In jüngster Zeit gab es in Europa und den Vereinigten Staaten einige Fälle von Ermittlungen, bei denen neben Geldstrafen und Marktverboten auch strafrechtliche Verantwortlichkeiten verfolgt wurden. Die jüngste hohe Geldstrafe der CFTC betrug 2,69 Millionen US-Dollar.
[VERWANDTE THEMEN: WASHINGTON, April 5 (Reuters) -Federal Court Orders UAE Residents Heet Khara and Nasim Salim to Pay Combined Civil Monetary Penalties of $2.69Million for Spoofing in the Gold and Silver Futures Markets]
Regel 575 ist wie folgt zusammengefasst:
Alle Aufträge müssen mit einer echten und reinen Handelsabsicht an die Börse übermittelt werden, und alle nicht-handelsbezogenen Informationen müssen rechtlich wahrheitsgemäß und glaubwürdig sein.
A. Es ist niemandem gestattet, absichtlich Aufträge zu erteilen oder veranlassen, die nur dazu dienen, eine Ausführung zu vermeiden, indem sie storniert oder geändert werden. B. Es ist niemandem gestattet, absichtlich Handelsinformationen oder Nicht-Handelsinformationen zu übermitteln oder übermitteln zu lassen, die andere Händler irreführen. C. Es ist niemandem gestattet, absichtlich Handelsinformationen oder Nicht-Handelsinformationen zu übermitteln oder übermitteln zu lassen, die zu einer Überlastung, Verzögerung oder Unterbrechung der Systeme der Börse oder anderer Händler führen. D. Es ist niemandem gestattet, absichtlich oder rücksichtslos Handelsinformationen oder Nicht-Handelsinformationen zu übermitteln oder übermitteln zu lassen, um die Ausführung von Geschäften oder Aufträgen böswillig zu stören.
Hinweis: Handelsinformationen sind Informationen, die zu einem Geschäftsabschluss führen können, z. B. Auftragsinformationen. Nicht-Handelsinformationen sind Informationen, die an die Börse übermittelt werden, aber nicht zu einem Geschäftsabschluss führen, z. B. eine Anfrage an die Börse.
Die oben genannten Regeln gelten für den offenen Ausruf und den elektronischen Handel sowie für alle Marktphasen (z. B. Vorbörse, Handelszeit und Schlussphase)
https://www.cmegroup.com/cn-s/market-regulation/mrans.html